Nährwerte für Walnusskerne | ||
---|---|---|
durchschnittliche Angaben für | 100 g | Portionsgröße (23 g) |
Energie | 2842 kJ 688 kcal |
853 kJ 206 kcal |
Fett davon gesättigte Fettsäuren davon einfach ungesättigte Fettsäuren davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren |
63 g 6,0 g 8,7 g 46 g |
19 g 1,8 g 2,6 g 13,8 g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
8,6 g 2,5 g |
2,6 g 0,8 g |
Ballaststoffe | 6,5 g | 2,0 g |
Eiweiß | 17 g | 5,1 g |
Salz* | 0,05 g | 0,02 g |
Omega-3-Fettsäuren | 8,8 g | 2,6 g |
* von Natur aus enthalten.
Wissenswertes
Ein Sprichwort lautet: "Der Nussbaum liefert gute Früchte, belohnt wird er mit Schlägen". Es geht zurück auf eine alte Erntepraxis bei der die Nüsse von den Bäumen geschlagen wurden. Heutzutage werden Walnüsse im kommerziellen Anbau vom Baum geschüttelt. Wer selbst einen Walnussbaum hat, kann warten bis die reifen Nüsse von allein auf den Boden fallen.
Genieße dieses Produkt im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung sowie einer gesunden Lebensweise.
Was bedeutet eigentlich Vegan?
Vegane Ernährung bedeutet den Verzicht auf alle Produkte, die vom Tier stammen. Neben Fisch und Fleisch beinhaltet dieser Verzicht auch Milch, Eier, Honig und sonstige Produkte, die tierischen Ursprungs sind bis hin zur Kleidung.
Ist doch klar, dass Nüsse und Trockenfrüchte vegan sind, oder?
Oft ist die Verwendung von tierischen Produkten in Lebensmitteln nicht so eindeutig, wie es von Verbrauchern allgemeinen angenommen wird. Denn wenn das Produkt selbst „vegan“ ist, gilt dies nicht automatisch auch für seine Verarbeitung.
In diesem Sinne garantieren wir mit der Auszeichnung „vegan“, dass unser Produkt keine tierischen Produkte enthält und auch im Herstellungsprozess keine tierischen Produkte zum Einsatz gekommen sind.