Wirsingrollen mit Walnuss-Feigen-Füllung
90 min Gesamtzeit
Mittel
vegetarisch
Mit diesen leckeren Wirsingröllchen ist das vegetarische Festmahl kein Problem. Als Beilage eignen sich zum Beispiel Kroketten, Kartoffeln oder auch ein cremiges Risotto.
Kochzeit: 90 Minuten | Gesamtzeit: 90 Minuten
Nährwerte pro Portion: 655 kcal | Protein 18 g | Kohlenhydrate 42 g | Fett 46 g
Zutaten
Für
Personen
Zutaten
mehlig-kochende Kartoffeln
800
g
große Wirsingblätter
8
Stück(e)
Knoblauch
1
Zehe(n)
Schnittlauch
1
Bündel
Parmesan mit mikrobiellem Lab
Salz
Muskatnuss
Pfeffer
getrocknete Morcheln
20
g
Schalotten
6
KLUTH Feigen
80
g
KLUTH Walnusskerne
100
g
Ei
1
Butter
7
EL
Gemüsefond
250
ml
Sahne
80
ml
Zahnstocher o.ä. zum Fixieren
Zubereitung
Zubereitung
1. Schritt
Kartoffeln schälen, ggf. vierteln und in gesalzenem Wasser für ca. 30 Minuten gar kochen. Wirsingblätter 2–3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken, dicke Blattrippen flach schneiden.
Kartoffeln schälen, ggf. vierteln und in gesalzenem Wasser für ca. 30 Minuten gar kochen. Wirsingblätter 2–3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken, dicke Blattrippen flach schneiden.
2. Schritt
Schalotten und Knoblauch schälen, fein würfeln. Hälfte davon in 2 EL Butter anbraten. Feigen würfeln, Nüsse (bis auf einige) grob hacken. Beides kurz mitrösten. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
Schalotten und Knoblauch schälen, fein würfeln. Hälfte davon in 2 EL Butter anbraten. Feigen würfeln, Nüsse (bis auf einige) grob hacken. Beides kurz mitrösten. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
3. Schritt
Kartoffeln abgießen, ausdampfen lassen und stampfen. Feigen-Walnuss-Butter, 3 EL Schnittlauch, Parmesan und Ei unter die Kartoffelmasse mischen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Kartoffeln abgießen, ausdampfen lassen und stampfen. Feigen-Walnuss-Butter, 3 EL Schnittlauch, Parmesan und Ei unter die Kartoffelmasse mischen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
4. Schritt
Je ca. 3 EL Füllung in ein Wirsingblatt einrollen und z. B. mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren. Die Röllchen mit 2 EL Butter in einer ofenfesten Pfanne anbraten. 100 ml Fond angießen. Bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) im Ofen ca. 25 Minuten zugedeckt schmoren lassen.
Je ca. 3 EL Füllung in ein Wirsingblatt einrollen und z. B. mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren. Die Röllchen mit 2 EL Butter in einer ofenfesten Pfanne anbraten. 100 ml Fond angießen. Bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) im Ofen ca. 25 Minuten zugedeckt schmoren lassen.
5. Schritt
Morcheln in 130 ml warmen Wasser 15 Minuten einweichen. Den Rest Schalotten-Mischung in 2 EL Butter glasig dünsten. Morcheln ausdrücken, dabei das Einweichwasser auffangen. Das Wasser mit dem restlichen Gemüsefond zur Schalotten-Mischung geben. Um die Hälfte einkochen.
Morcheln in 130 ml warmen Wasser 15 Minuten einweichen. Den Rest Schalotten-Mischung in 2 EL Butter glasig dünsten. Morcheln ausdrücken, dabei das Einweichwasser auffangen. Das Wasser mit dem restlichen Gemüsefond zur Schalotten-Mischung geben. Um die Hälfte einkochen.
6. Schritt
Sahne und Morcheln zugeben, köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 EL Butter unterrühren (evtl. mit Soßenbinder andicken).
Sahne und Morcheln zugeben, köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 EL Butter unterrühren (evtl. mit Soßenbinder andicken).
7. Schritt
In einer Pfanne die restlichen Nüsse leicht rösten.
In einer Pfanne die restlichen Nüsse leicht rösten.
8. Schritt
Wirsingröllchen mit der Soße anrichten und mit den gerösteten Nüssen toppen. Dazu passt z. B. Petersilienwurzel-Möhrengemüse, Risotto oder Kartoffeln.
Wirsingröllchen mit der Soße anrichten und mit den gerösteten Nüssen toppen. Dazu passt z. B. Petersilienwurzel-Möhrengemüse, Risotto oder Kartoffeln.
Anmelden