Vegane Spinat-Quiche
120 min Gesamtzeit
Mittel
Lässt man gemahlene Leinsamen in Wasser aufquellen, entsteht im Handumdrehen ein veganer Ersatz für Ei, der vor allem in Teigen gut funktioniert. Dabei gilt die Faustformel: 1 Ei = 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser.
PDF herunterladen
Nährwerte pro Portion: 416 kcal | Protein 14 g | Kohlenhydrate 34 g | Fett 24 g
Zutaten
Für
Personen
Zutaten
KLUTH Leinsamen
2
Esslöffel
Weizenmehl Type 550 + etwas zum Bearbeiten
250
g
Salz
Kurkuma
0.5
Teelöffel
Margarine + etwas zum Einfetten
100
g
Baby-Blattspinat
300
g
Frühlingszwiebeln
2
Knoblauchzehen
1
Rapsöl
2
Esslöffel
Peffer
Muskat (frisch gerieben)
Seidentofu
400
g
Hefeflocken
4
Esslöffel
Stärke
2
Esslöffel
KLUTH Pinienkerne
30
g
Zubereitung
Zubereitung
1. Schritt
Leinsamen in einer Küchenmaschine fein vermahlen, mit 6 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen. Mehl, 1 TL Salz und Kurkuma mischen. Margarine in Würfel schneiden und mit Leinsamen und Mehlmischung zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt mind. 30 Minuten kühl stellen.
Leinsamen in einer Küchenmaschine fein vermahlen, mit 6 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen. Mehl, 1 TL Salz und Kurkuma mischen. Margarine in Würfel schneiden und mit Leinsamen und Mehlmischung zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt mind. 30 Minuten kühl stellen.
2. Schritt
Inzwischen Spinat waschen und trocken schleudern. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen, Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten dünsten. Spinat zugeben und 5 Minuten mitdünsten, bis der Spinat zusammengefallen ist. Spinat-Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Inzwischen Spinat waschen und trocken schleudern. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen, Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten dünsten. Spinat zugeben und 5 Minuten mitdünsten, bis der Spinat zusammengefallen ist. Spinat-Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
3. Schritt
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (Durchmesser ca. 26 cm) und in eine gefettete Quicheform (Durchmesser ca. 24 cm) legen. Dabei einen Rand hochziehen. Quicheboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Quiche im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) ca. 15 Minuten backen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (Durchmesser ca. 26 cm) und in eine gefettete Quicheform (Durchmesser ca. 24 cm) legen. Dabei einen Rand hochziehen. Quicheboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Quiche im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) ca. 15 Minuten backen.
4. Schritt
Inzwischen Seidentofu, Hefeflocken und Stärke mit einem Stabmixer fein mixen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Spinat vermengen. Spinat-Tofu-Füllung auf der Quiche verteilen und im heißen Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) 20 Minuten backen. Pinienkerne auf der Quiche verteilen und weitere 15–20 Minuten goldbraun backen. Spinat-Quiche etwas auskühlen lassen, aus der Form lösen und lauwarm servieren.
Inzwischen Seidentofu, Hefeflocken und Stärke mit einem Stabmixer fein mixen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Spinat vermengen. Spinat-Tofu-Füllung auf der Quiche verteilen und im heißen Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) 20 Minuten backen. Pinienkerne auf der Quiche verteilen und weitere 15–20 Minuten goldbraun backen. Spinat-Quiche etwas auskühlen lassen, aus der Form lösen und lauwarm servieren.
Nährwerte für Vegane Spinat-Quiche
Nährwerte
pro Portion
Kilokalorien
416
Eiweiß
14
Kohlenhydrate
34
Fett
24