Nährwerte für Cashewkerne | ||
---|---|---|
durchschnittliche Angaben für | 100 g | Portionsgröße (40 g) |
Energie | 2445 kJ 589 kcal |
978 kJ 236 kcal |
Fett davon gesättigte Fettsäuren davon einfach ungesättigte Fettsäuren davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren |
44,7 g 8,4 g 24,6 g 8,2 g |
17,9 g 3,4 g 9,8 g 3,3 g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
24,3 g 7,4 g |
9,7 g 3,0 g |
Eiweiß | 20,2 g | 8,1 g |
Salz* | < 0,01g | < 0,01 g |
Magnesium Prozentsatz der Referenzmenge** |
251 mg 67 % |
100 mg 27 % |
Vitamin B1 Prozentsatz der Referenzmenge** |
0,62 mg 56 % |
0,25 mg 22% |
*Dem Produkt wird kein Salz zugesetzt. Der deklarierte Salzgehalt errechnet sich ausschließlich aus dem natürlich vorkommenden Natrium ( Natrium x 2,5 = Salz )
** Angabe der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen für Erwachsene gemäß der Verordnung (EU) Nr.1169/2011.
Wissenswertes
Um aus der Cashewnuss den leckeren Kern zu gewinnen, sind mehrere Arbeitsgänge erforderlich. Zuerst werden die Rohnüsse drei bis fünf Minuten geröstet. Anschließend werden die extrem harten Schalen geknackt und die Kerne von der Samenhaut befreit. All diese Arbeitsgänge werden bis heute noch weitestgehend manuell durchgeführt.
Cashewkerne sind eine Nährstoffquelle für Magnesium, ein Mineralstoff, der unter anderem dazu beiträgt Ermüdungserscheinungen zu verringern, ein normales Elektrolytgleichgewicht und die Muskelfunktionen aufrecht zu erhalten. Zudem trägt Magnesium zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei.* Cashewkerne sind ebenfalls Nährstoffquellen für Vitamin B1 trägt unter anderem zu einem normalen Energiestoffwechsel und einer normalen Herzfunktion bei.*
*Diese gesundheitsbezogenen Angaben stammen aus der „Liste der zugelassenen gesundheitsbezogenen Angaben“ (VO (EU) 432/2012 über andere Lebensmittel-Gesundheitsangaben) gemäß Artikel 13 Absatz 3 der Health-Claim-Verordnung (VO (EU) 1924/2006).
Genießen Sie dieses Produkt im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung sowie einer gesunden Lebensweise.
Was bedeutet eigentlich Vegan?
Vegane Ernährung bedeutet den Verzicht auf alle Produkte, die vom Tier stammen. Neben Fisch und Fleisch beinhaltet dieser Verzicht auch Milch, Eier, Honig und sonstige Produkte, die tierischen Ursprungs sind bis hin zur Kleidung.
Ist doch klar, dass Nüsse und Trockenfrüchte vegan sind, oder?
Oft ist die Verwendung von tierischen Produkten in Lebensmitteln nicht so eindeutig, wie es von Verbrauchern allgemeinen angenommen wird. Denn wenn das Produkt selbst „vegan“ ist, gilt dies nicht automatisch auch für seine Verarbeitung.
In diesem Sinne garantieren wir mit der Auszeichnung „vegan“, dass unser Produkt keine tierischen Produkte enthält und auch im Herstellungsprozess keine tierischen Produkte zum Einsatz gekommen sind.