Früchte

Früchte

Trockenobst

Herkunft:

Trockenfrüchte sind eines der ältesten konservierten Lebensmittel. Der Ursprung der Konservierungs-Methode wird in den arabischen Gebieten Vorderasiens vermutet. So ist überliefert, dass sich dort zum Beispiel getrocknete Datteln schon vor 5.000 Jahren großer Beliebtheit erfreuten.

Wassergehalt:

Heute unterscheidet man Trockenfrüchte nach ihrer Restfeuchte in Trockenfrüchte und Soft-Früchte. Trockenfrüchte wie z.B. Kluth geschwefelte Aprikosen enthalten eine Restfeuchte von max. 23%. Softfrüchte enthalten dagegen bis zu 35% Feuchtigkeit.

Geschwefelt oder Ungeschwefelt:

Einige Sorten von Trockenobst neigen dazu sich mit der Zeit zu verfärben und werden deswegen und aufgrund der erhöhten Haltbarkeit zusätzlich geschwefelt. Dadurch werden die Früchte heller und optisch ansprechender. Für Fans rein naturbelassener Trockenfrüchte bieten wir einige Produkte wie z.B. die getrockneten Aprikosen auch im ungeschwefelten Zustand an.